
Die Sonne schien am Montagmorgen, dem 29. Mai 2023, dem ersten Tag von Erdogans neuer Amtszeit als Präsident und dem 570. Jahrestag der Eroberung Konstantinopels durch Sultan Mehmet den Eroberer am 29. Mai 1453 und dem bekannten zweiten Tag von Erdogan Eroberung war die Hagia-Sophia-Moschee.
Erdogan hat seit den 1990er-Jahren einen Vorsprung bei den Wahlen behauptet und im Laufe seiner politischen Karriere mehrere Siege für die Türkei im In- und Ausland errungen und das Land damit an die Spitze der wirtschaftlichen und politischen Arena im In- und Ausland gebracht.
trotz der Verschwörung
Noch wichtiger ist, dass es der Türkei in die Falle langwieriger Militärputsche sowie den wiederholten Verschwörungen der in den Fall verwickelten bewaffneten Gruppen wie der Terroristengruppe „Furen“, die immer noch versucht, die Macht zu untergraben, entgangen ist. , berichtete eine anatolische Nachrichtenagentur über die Stabilität des Landes.
Erdogan hat die Türkei durch seine Politik der Offenheit und Fairness weltweit bekannt gemacht und eine führende Rolle bei der Arbeit der fairen Vermittlung zwischen Nationen gespielt, was seinem Land und der Welt viele Vorteile sowie globale und internationale Vorteile gebracht hat weitreichende Vorteile. .
Bei alledem hat der türkische Präsident die Fortschritte seines Landes beim Aufbau einer starken Realwirtschaft und einer zusammenhängenden Infrastruktur nicht aus den Augen verloren. Sie sind trotz großer globaler und lokaler Krisen stabil geblieben und haben sogar für die Werte der Menschen gesiegt, für die er jahrzehntelang gekämpft hat.
Erdogan wurde am 26. Februar 1954 in Istanbul in einer Familie aus dem Schwarzmeerstaat Rize im Norden des Landes geboren.
Erdogans Vorliebe für Fußball seit seiner Kindheit veranlasste ihn, für einen Verein in Istanbul zu spielen. Aufgrund der Weigerung seines Vaters beendete er seine sportliche Karriere jedoch nicht, was es ihm ermöglichte, in die weite Welt hinauszugehen.
Während seines Studiums an der Marmara-Universität in Istanbul spielte Erdogan eine aktive Rolle in der Studentenorganisation der National Union of Students und wurde 1976 zum Vorsitzenden der Beyoglu Al-Shabaab der Nationalen Sicherheitspartei (MSP) gewählt Parteivorsitzender.
1978 heiratete Erdogan seine Frau, Frau Amina, aus dem Bundesstaat Sirte im Südosten des Landes. Frau Amina war immer an seiner Seite und hat ihn viele Male unterstützt. Sie haben vier Söhne, zwei Mädchen und zwei Jungen.
Nach dem Militärputsch vom 12. September 1980 und dem Zusammenbruch seiner politischen Partei begann Erdogan als leitender Angestellter im privaten Sektor zu arbeiten, bevor er 1981 sein Universitätsstudium mit einem Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften abschloss.
1983 kehrte Erdogan mit der Gründung der Wohlfahrtspartei in die Politik zurück. 1984 wurde er Vorsitzender der Beyoglu-Bezirksparteigruppe in Istanbul, übernahm dann die Führung der Parteigruppe in derselben Stadt und wurde dann ein Mitglied der Istanbuler Parteigruppe. Mitglied des Zentralkomitees im Jahr 1985.
1994 nominierte die Wohlfahrtspartei Erdogan zum Bürgermeister von Istanbul und gewann bei den Kommunalwahlen am 27. März desselben Jahres 25,19 % der Stimmen. Die Merkmale von Erdogans politischem Marsch sind auf den ersten Blick klar.
Erdogan wurde als Bürgermeister von Istanbul abgesetzt, weil er bei einer öffentlichen Versammlung in Siirt am 12. Dezember 1997 ein Gedicht der Dichterin Zia Gokalpa (1876-1924) rezitierte, und trat am 26. März 1999 zurück. Er wurde in Binar Hisar inhaftiert.
Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis am 24. Juli 1999 setzte Erdogan seine politischen Aktivitäten fort und gründete die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung, die ein „konservatives Demokratiemodell“ annahm und nach Anerkennung durch Abgeordnete und Abgeordnete gewählt wurde.
Im Jahr 2002 kam die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung bei den Parlamentswahlen allein an die Macht und gewann 34,6 % der Stimmen. Stimmen und eine knappe Zweidrittelmehrheit im Parlament.
Aufgrund des politischen Verbots der Türkei gegen Erdogan wurde eine 58. Regierung unter der Führung des stellvertretenden Vorsitzenden der AK-Partei Abdullah Gül gebildet.
Erdogan konnte durch eine Wiederwahl am 9. März 2003 im Bundesstaat Sirte ins Parlament einziehen, nachdem eine Gesetzesänderung das gegen ihn verhängte politische Verbot aufgehoben hatte.
Nachdem Erdogan Mitglied des türkischen Parlaments geworden war, trat er am 15. März 2003 die Nachfolge von Abdullah Gül als Premierminister an und bildete die 59. Regierung des Landes.
Erdogan gewann bei allen drei Wahlen, die er als Parteivorsitzender abhielt, Unterstützung und gewann die Wahl am 22. Juli 2007 mit 46,6 Prozent der Stimmen. Und bildete die 60. Regierung der Republik Türkei.
Bei der Wahl am 12. Juni 2011 erhielt er 49,8 % der Stimmen. stimmte ab und übernahm die Aufgabe, die 61. Regierung des Landes zu bilden. Seitdem war er dreimal Premierminister.
Erdogans Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung gewann mit 40,2 % der Stimmen am 28. März 2004, 38,6 % am 29. März 2009, 45,5 % am 30. März 2014 und 44,06 % bei den Kommunalwahlen am 31. März 2019.
Die türkischen Straßen stimmten beim Referendum über Verfassungsänderungen am 21. Oktober 2007 mit 69 % der Stimmen mit „Ja“. Abstimmung, angenommen mit 58 % der Stimmen im Referendum über Verfassungsänderungen am 12. September 2010.
Im ersten Wahlkampf zur direkten Wahl eines Präsidenten durch das Volk gewann Erdogan mit 52 Prozent der Stimmen. Wurde in der ersten Wahlrunde am 10. August 2014 zum zwölften Präsidenten der Republik gewählt.
Gemäß der damaligen Verfassung der Türkei trat Erdogan am 27. August 2014 aus der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung aus und übte weiterhin die Aufgaben des Präsidenten des Landes aus. Verabschiedung.
Am nächsten Tag trat Erdogan sein Amt an, legte vor der Plenarsitzung des türkischen Parlaments den Verfassungseid ab und begab sich dann zum Cankaya-Palast, wo sich damals der türkische Präsidentenpalast befand, um eine neue Phase für das Land einzuläuten.
Erdogan formulierte diese Vorwahlphase mit den Worten: „Ich werde ein anderer Präsident sein. Ich werde nicht wie üblich im Kangaya-Palast sitzen, ich werde kein Präsident mit aller Macht, aber ohne Verantwortung sein“, für den Übergang zum Präsidenten System.
Nachdem Erdogan die Unterstützung des Parteiführers der Nationalistischen Bewegung, Deflet Bahceli, gewonnen hatte, unterstützte das türkische Volk in einem Referendum am 16. April 2017 das Präsidialsystem mit 51,4 % der Stimmen.
Mit der Verfassungsänderung nach dem Referendum vom 16. April 2017 konnte Erdogan wieder der Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung beitreten und kündigte am 2. Mai 2017 seine Rückkehr an, nachdem er 979 Tage zuvor zurückgetreten war.
Auf dem dritten Sonderparteitag am 21. Mai 2017 kandidierte Erdogan mit den Unterschriften von 1.370 Delegierten für den Vorsitz der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung und trat damit die Nachfolge der Führung der Partei durch den damaligen Premierminister Ben Ali Yildirim an.
Am 24. Juni 2018 gingen die Türken in die Wahllokale, um den Präsidenten und die Parlamentarier des Landes zu wählen. Erdogan wurde mit 52,38 % der Stimmen der erste Präsident unter dem neuen Präsidialsystem.
Mit der Einführung des Präsidialsystems reduzierte Erdogan die Zahl der Ministerien von 26 auf 16, fusionierte einige Ministerien und richtete neun politische Komitees und vier Büros unter der Präsidentschaft ein.
weigern sich, sich darum zu kümmern
Im Laufe seiner politischen Karriere war Präsident Erdogan mit vielen Intrigen und Krisen im Zusammenhang mit Kontroversen rund um den Säkularismus, die Rolle des Militärs in der Politik und das Zentrum staatlicher Wohlfahrt konfrontiert.
Am 27. April 2007 stimmte das türkische Parlament für den Präsidentschaftskandidaten der AKP und veröffentlichte mitten in der Nacht auf der Website des Generalstabs eine Erklärung gegen den Willen des Volkes.
Die Aussage wurde von Erdogans AKP-Regierung entschieden abgelehnt, wobei der damalige Sprecher Jamil Chisik bestätigte, dass die Aussage des Generalstabs als „regierungsfeindliche Haltung“ angesehen wurde.
Ein Regierungssprecher betonte, dass „in einem rechtsstaatlichen und demokratischen Land der Generalstab, der dem Premierminister unterstellt ist, sich nicht offen gegen die Regierung stellen kann“.
Am 14. März 2008 reichte der damalige Generalstaatsanwalt Abdul Rahman Yarginkaya beim Verfassungsgericht eine Klage ein, in der er die Schließung der Organisation für Gerechtigkeit und Entwicklung und das Verbot ihrer 71 Mitglieder, sich innerhalb von fünf Jahren an politischen Aktivitäten zu beteiligen, forderte, darunter auch Erdogan. und Abdullah Gül.
Obwohl das Verfassungsgericht der Anhörung des Falles am 31. März 2008 zustimmte, lehnte es den Antrag am 30. Juli 2008 mit 6 zu 5 Stimmen ab.
Am 7. Februar 2012 rief der Istanbuler Staatsanwalt Sadruddin Sari Kaya Geheimdienstmitarbeiter, darunter seinen Chef Hakan Fidan, zu einer Aussage vor Gericht auf und löste damit Gülens Verschwörung gegen die Regierung aus – eine Geheimdienstkrise.
Als Premierminister Erdogan von dem Vorfall erfuhr, hinderte er Fidan daran, vor der Staatsanwaltschaft auszusagen, und es wurde dann eine rechtliche Vereinbarung getroffen, die Ermittlungen Geheimdienstmitarbeitern zu übertragen und sie dem Büro des Premierministers zu übergeben.
Die Bemühungen der Terrororganisation FETÖ rissen jedoch nicht ab. Am 17. Dezember 2013 leitete der damalige Istanbuler Staatsanwalt Jalal Qara Ermittlungen gegen eine Reihe von Personen ein, darunter den Sohn des Ministers, Geschäftsleute und Bankmanager.
Die Ermittlungen betrafen illegale Aktivitäten, darunter das illegale Abhören der Telefone des Premierministers, einiger Minister und hochrangiger Regierungsbeamter ohne die erforderliche Genehmigung.
Eine zweite Welle der gleichen Ermittlungen fand am 25. Dezember 2013 statt, als mit Gülen verbundene Polizisten mit Wissen des Premierministers und der Geheimdienste eine Betrugsmasche erfanden, wonach einige Geschäftsleute terroristische Gruppen finanzierten.
Der Terroranschlag „Gülen“ richtete sich jedoch gegen ihn, da das Innenministerium Mitglieder der Gruppe von der Polizei und der Justiz ausschloss und die von der Istanbuler Staatsanwaltschaft vertretenen Staatsanwälte die von Mitgliedern der Gruppe Gülen eingeleiteten Strafverfahren stoppten. organisieren.
Ein anschließender gescheiterter Angriff der Terrorgruppe FETÖ führte zu seinem Putschversuch am 15. Juli 2016, der sein wahres Wesen vollständig enthüllte, aber wie seine vorherigen Angriffe scheiterte.
Während des Putschversuchs zielte Gülens Attentatsteam auf Präsident Erdogan, während dieser mit seiner Familie in einem Hotel in der Region Marmaris in der Provinz Mugla übernachtete. Es gelang ihnen jedoch, das Hotel sicher zu verlassen und nach Istanbul zurückzukehren.
Da der Präsident und seine Familie überlebten, scheiterte der Versuch einiger Anhänger Gülens in der türkischen Armee, das Regime zu stürzen. Das türkische Volk folgte Erdogans Aufruf und demonstrierte auf Plätzen, auf Flughäfen und in nationalen Reservaten.
Während des Putschversuchs verteidigten Zivilisten die Demokratie und stellten sich Panzern, der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung, der Partei der Nationalen Bewegung und der CHP gegen den Willen des Staates, vereint gegen den Terrorismus.
FAQs
Is Erdogan still in charge of Turkey? ›
President Recep Tayyip Erdogan, who at age 69 has led Turkey for 20 years, is seeking another five-year term. Running against him is Kemal Kilicdaroglu, a 74-year-old political veteran backed by a diverse coalition of opposition parties.
How long is a Turkish presidential term? ›The president is directly elected by eligible Turkish voters for a five-year term.
When was the last election in Turkey? ›Date | Election | Notes |
---|---|---|
10 August 2014 | 2014 Turkish presidential election | Recep Tayyip Erdoğan succeeded Abdullah Gül |
24 June 2018 | 2018 Turkish presidential election | Recep Tayyip Erdoğan re-elected |
28 May 2023 | 2023 Turkish presidential election | Recep Tayyip Erdoğan re-elected |
All of Turkey's national debt is guaranteed by the country's government. The bonds that the government issues all bear the name “Republic of Turkey.”
How much does Turkey owe? ›Turkey External Debt reached 442.9 USD bn in Sep 2022, compared with 445.5 USD bn in the previous quarter. Turkey External Debt: USD mn data is updated quarterly, available from Dec 1989 to Sep 2022.
What language is spoken in Turkey? ›About 75 million people speak Turkish in Turkey, where Turkish is the official language, and 90% of the population speaks it as a first language. Turkish is also the language spoken at home by those living in areas that had been governed by the Ottoman Empire.
When was Turkey found? ›Turkish history extends back thousands of years before the founding of the Turkish Republic in 1923. Turks, originally a nomadic people from Central Asia, established several empires, including the Seljuk Empire and later the Ottoman Empire, which was founded in Anatolia by Turkish ruler Osman in 1299.
Who wins in Turkey? ›President Recep Tayyip Erdogan has won Turkey's presidential election, defeating opposition leader Kemal Kilicdaroglu in Sunday's runoff vote and stretching his rule into a third decade.
Is Turkey a democracy? ›Turkey is a presidential representative democracy and a constitutional republic within a pluriform multi-party system, in which the president (the head of state and head of government), parliament, and judiciary share powers reserved to the national government.
When did Turkey abolish the prime minister? ›Throughout the political history of Turkey, functions and powers of the post have changed occasionally. Prior to its dissolution as a result of the 2017 Constitutional Referendum, the holder of the premiership was generally the dominant figure in Turkish politics, outweighing the president.
Who owns the largest debt in us? ›
The Federal Reserve, which purchases and sells Treasury securities as a means to influence federal interest rates and the nation's money supply, is the largest holder of such debt.
What country owns the most US debt? ›According to usafacts.org, as of January 2023, Japan owned $1.1 trillion in US Treasuries, making it the largest foreign holder of the national debt. The second-largest holder is China, which owned $859 billion of US debt.
Which country is richest by debt? ›United States. The United States boasts both the world's biggest national debt in terms of dollar amount and its largest economy, which resolves to a debt-to GDP ratio of approximately 128.13%. The United States' government's spending exceeds its income most years, and the US has not had a budget surplus since 2001.
Is Turkey in debt 2023? ›Government Debt in Turkey averaged 498609.65 TRY Million from 1986 until 2023, reaching an all time high of 4588112.00 TRY Million in April of 2023 and a record low of 15.00 TRY Million in January of 1986.
How much does Greece owe USA? ›This statistic shows the national debt of Greece from 2018 to 2021, with projections until 2028. In 2021, the national debt in Greece was around 401.71 billion U.S. dollars.
Why is Turkey in so much debt? ›The crisis was caused by the Turkish economy's excessive current account deficit and large amounts of private foreign-currency denominated debt, in combination with President Recep Tayyip Erdoğan's increasing authoritarianism and his unorthodox ideas about interest rate policy.
How many Turkey speak English? ›Though Turkey is a country that is surrounded by many English-as-second-language countries, proficiency in English in Turkey is actually quite low. Studies have found that only 15 to 20 percent of the population have a basic level of English.
Is it difficult to learn Turkish? ›The US Foreign Service Institute ranked all the languages based on difficulty. Then, they assigned a number for how long it takes to master it, and Turkish may surprise you. According to them, Turkish is a category IV language. This means that you need 44 weeks, or 1100 hours to reach Turkish fluency.
What percent of Turkey speaks Turkish? ›Turkish speaking countries
The Turkish language (native name: Türkçe) has its roots in the Turkic language family. As a percentage of the total population, the largest share of around 88 percent is in Turkey.
Although widely thought to hail from the North Pole, Santa Claus is in fact originally from Turkey. The BBC's Mark Lowen visited the southern Turkish town of Demre to trace the roots of old Santa.
Is Turkey better for you than chicken? ›
As you can see, the values are quite similar. But if you had to choose the healthier option, you'd probably had to go with turkey. Compared to chicken, turkey tends to be lower in calories, fat, and sodium, with a slightly higher percentage of iron.
How clever is a Turkey? ›They are incredibly curious and inquisitive animals who enjoy exploring. Turkeys are highly intelligent animals who, just like the dogs and cats in our homes, are playful individuals with unique personalities. Turkeys form strong social bonds and show affection towards one another.
Is Turkey a rich or Poor country? ›Turkey is a founding member of the OECD and G20, and is classified among the E7 countries, EAGLEs and NICs. As of 2023, Turkey's economy is the 19th-largest in the world by nominal GDP, and the 11th-largest by PPP. According to the IMF, Turkey has an upper-middle income mixed-market emerging economy.
When did Muslims come to Turkey? ›Islam in Turkey dates back to the 8th century, when Turkic tribes fought alongside Arab Muslims against Chinese forces at the Battle of Talas in 751 A.D. Spurred by the influence of ruling dynasties, many people converted to Islam over the next few centuries.
What country first ate Turkey? ›Turkey meat has been eaten by indigenous peoples from Mexico, Central America, and the southern tier of the United States since antiquity. In the 15th century, Spanish conquistadores took Aztec turkeys back to Europe. Turkey was eaten in as early as the 16th century in England.
Who has power in Turkey? ›The Constitution states that the legislative power is vested in the Grand National Assembly of Turkey (art. 7), that the executive power is carried out by the President of Turkey (art.
What has Erdogan done for Turkey? ›Mr Erdogan has long held close ties with Russia's Vladimir Putin and has sought a pivotal role as a mediator in the conflict in Ukraine. Despite being the leader of a Nato state, he bought a Russian anti-missile defence system and chose Russia to build Turkey's first nuclear reactor.
Who is the leader of Turkey? ›Recep Tayyip Erdoğan (Turkish: [ɾeˈdʒep tajˈjip ˈæɾdo(ɰ)an] ( listen); born February 26, 1954) is a Turkish politician serving as the 12th and current president of Turkey since 2014. He previously served as prime minister of Turkey from 2003 to 2014 and as mayor of Istanbul from 1994 to 1998.
Why was Erdogan jailed? ›He is now based in Germany after serving a prison term in 2015 for a report on Turkish weapons deliveries to armed jihadist groups in Syria.
Is Turkey a dictatorship or democracy? ›Turkey is a presidential representative democracy and a constitutional republic within a pluriform multi-party system, in which the president (the head of state and head of government), parliament, and judiciary share powers reserved to the national government.
What rank is Turkey in powerful? ›
The Turkish Armed Forces is the second largest standing military force in NATO, after the U.S. Armed Forces, and the thirteenth in the world, with an estimated strength of 775,000 military and paramilitary personnel in 2022.
Is Turkey a powerful country? ›Turkey is a founding member of the OECD and G20, and is classified among the E7 countries, EAGLEs and NICs. As of 2023, Turkey's economy is the 19th-largest in the world by nominal GDP, and the 11th-largest by PPP. According to the IMF, Turkey has an upper-middle income mixed-market emerging economy.
Is Turkey an Islamic country? ›According to the Turkish government, 99 percent of the population is Muslim, approximately 78 percent of which is Hanafi Sunni.
Is Turkey is a developed country? ›For example, the United Nations classifies Turkey as a developed country thanks to its 2021 HDI of 0.838 (Turkey is also a member of the G20, a group composed of countries with the largest economies in the world).
Why is Turkey not in the EU? ›Since 2016, accession negotiations have stalled. The EU has accused and criticized Turkey for human rights violations and deficits in rule of law.
Who ruled Turkey first? ›Sublime Ottoman State دولت عليه عثمانیه Devlet-i ʿAlīye-i ʿOsmānīye | |
---|---|
Sultan | |
• c. 1299–1323/4 (first) | Osman I |
• 1918–1922 (last) | Mehmed VI |
Caliph |
The Ottoman Empire, consisting of Greece, Turkey and Bulgaria, was since its foundation in c. 1299, ruled as an absolute monarchy.
Is Turkey still corrupt? ›Since the current scale was introduced in 2012, Turkey's score has fallen from its highest score of 50 (2013) to its lowest, current score of 36 (2022). When the 180 countries in the Index were ranked by their score (with the country perceived to be most honest ranked 1), Turkey ranked 101 in 2022.
How many people jailed in Turkey? ›Prison population total (including pre-trial detainees / remand prisoners) | 336 315 at December 2022 (via U.S. State Department human rights report) |
---|---|
Foreign prisoners (percentage of prison population) | 3.8% (1.2.2021) |
Number of establishments / institutions | 396 (December 2022) |
The Council cited an erosion of secularism, elimination of democratic rule, disregard for human rights, and Turkey's loss of credibility in the international arena as reasons for the coup.